DIGITALER SALON – Zurück in die Zukunft 26.06.2019 | 19:00 Uhr | HIIG | Französische Str. 9 | 10117 Berlin Gibsons Cyberspace, Orwells Überwachungsgesellschaft und demnächst vielleicht Andy Weirs „Marsianer“: Viele der technischen und gesellschaftlichen Utopien und Dystopien, die die Science Fiction in der Vergangenheit entworfen hat, scheinen heute – zumindest in Teilen – Realität […]
Internet
27. August 2018: Die Internetverlegerinnen im WDR5-Porträt, Zoe Beck, Christiane Frohmann, Nikola Richter
Die Internet-Verlegerinnnen WDR 5 Scala – Hintergrund Kultur | 27.08.2018 | 11:44 Min. Ihre Texte tragen „die Schule des Internets“ in sich, sind international und hoch aktuell. Seit fünf Jahren kämpfen drei Frauen für mehr Sichtbarkeit von E-Books. Ihre Verlage heißen mikrotext, Frohmann und Culturbooks. Maja Fiedler stellt sie vor. Hier geht es zum Podcast.
2. Mai 2018: Die Internet-Verlegerinnen bei der re:publica
Arts & Culture Fe:male Digital Footprint 2. Mai, 16-17 Uhr Podiumsdiskussion Die Internet-Verlegerinnen Nikola Richter Christiane Frohmann Zoë Beck Tania Folaji Digital Publishing als Möglichkeit und Herausforderung. Drei Verlegerinnen resümieren ein halbes Jahrzehnt Pionierarbeit Mit ihren Verlagen prägen Zoë Beck (Culturbooks), Christiane Frohmann (Frohmann) und Nikola Richter (mikrotext) seit über fünf Jahren die Publishingsphäre in […]
24. Mai 2015: Fixpoetry über den Newsticker des „klügsten Menschen im Facebook“
Kevin Junk setzt sich einer genauen Lektüre mit Aboud Saeed’s „Mikroerzählungen“ auseinander. Für ihn gehört Saeed seit „Der klügste Mensch im Facebook“, seiner ersten Publikation, „zu den Netzautoren, eben jener (noch immer neuen) Spezies Autoren, die sich durch das Internet verbreiten und dort ihr Forum finden.“ Ebenso stellt er Saeed in den Kontext neuerer syrischer […]
17. März 2014: Interview mit Sebastian Christ im NEON-Blog
Wie es zu seiner Beschäftigung mit den Geheimdiensten und seinem Einsatz für den Datenschutz kam, erzählt Sebastian Christ (bei mikrotext: „Mein Brief an die NSA„) in einen ausführlichen Interview für das Blog der NEON. Und er ist erstaunlich optimistisch: Es habe sich ein Bewusstsein entwickelt und bald gäbe es Handys mit Verschlüsselungstechnologien.
Alexander Kluge: Die Entsprechung einer Oase. Essay für die digitale Generation

Der Intellektuelle Alexander Kluge analysiert in seinem Essay die Möglichkeiten, das Internet kreativ zu nutzen und teilt seine persönlichen Erfahrungen: vom Gespräch mit seinen Kindern über Netzpoetik bis zu illegalen Kopien seiner Filme. „… lesenswerter kleiner Essay“ (David Pachali, irights.info) Erschienen im März 2013 ca. 50 Seiten auf dem Smartphone ISBN 978-3-944543-01-7 Amazon epubli gumroad […]